Datensicherung in der Fotografie: Fotos und Filme sichern

vg

Das Wertvollste langfristig schützen.

Ein Inhaltsverzeichnis mit direkten Sprungmarken und Überblick über alle bei der Datensicherung behandelten Themenbereiche finden Sie als Pop-Up.

Für den korrekten Fachausdruck Datensicherung verwenden manche Fotografen und Videografen auch die Bezeichnung Backup, Dateisicherung, Fotosicherung, Video-Backup, Filmsicherung, Foto-Backup, Video-Sicherung, Sicherungskopie.

Wunsch und Wirklichkeit

Was würden Sie tun, wenn Sie nach Hause kämen und alle Ihre Fotos wären durch Diebstahl, Feuer, Wasser, einen Computer-Virus, PC-Schaden oder Anwenderfehler plötzlich weg?

Allen Lesern, denen bei diesem Gedanken an den Verlust aller Fotos und Filme ein kalter Schauder den Rücken herunterläuft, bietet dieser Artikel viele Tipps und Hilfen für die Sicherungs-Praxis.

Hier erfahren Sie, wie Sie schnell, leicht und erfolgreich Ihre Daten (Fotos und Videos) langfristig sichern und schützen.

Optische Speicher-Medien

CD - Compact Disc - CD-ROM

Vorteile

Nachteile

Fazit CD

DVD - digital video disc - Digital Versatile Disc

Vorteile

Nachteile

Fazit DVD

Blu-ray - BD - Blu-ray Disc

Vorteile

Nachteile

Fazit Blu-ray

Nachtrag: M-Disc

Generelle Vor- und Nachteile aller optischen Medien

Einen Vergleich optischer Datenträger.

Magnetische Speichermedien - Festplatten

Externe Festplatten - USB-HDD

Vorteile

Nachteile

Warnung vor Überhitzung geschlossener Festplatten

Tests zur Wärmeentwicklung externer Festplatten

Falls Sie sich nur für das Fazit meiner umfangreichen Testreihen interessieren, können Sie die folgenden Details überspringen.

Details zum Sichern / Daten speichern / Daten schreiben

Test 1: Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte

Test 1: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur in Celsius
0 18
4 22
7 24
12 27
26 32
200 45

Aus Sicherheitsgründen erfolgte dann der Abbruch.

Test 2: Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 80 GB Datenvolumen

Test 2: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 15 9
30 30 10

Pause.

Test 3: Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 436 GB Datenvolumen

Test 3: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 30 10
60 39 15

Pause.

Test 4: Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 436 GB Datenvolumen

Test 4: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 31 15
59 39 15
168 41 18

Dann Abkühlung 75 Minuten lang: auf 25 Grad Festplattentemperatur bei 19 Grad Umgebungsluft Umgebungstemperatur.

Test 5: Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 53 GB Datenvolumen

Test 5: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 25 19
20 33 19

Pause.

Test 6: Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 212 GB Datenvolumen

Test 6: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 33 19
10 36 19
28 39 19
45 40 19
69 42 19

Pause.

Test 7: Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 85 GB Datenvolumen

Test 7: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 42 20
15 43 20
31 43 21

Pause.

Test 8: Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 24 GB Datenvolumen

Test 8: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 43 21
2 44 21

Pause.

Test 9: Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 115 GB Datenvolumen

Test 9: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 44 21
30 44 21
55 45 21

Aus Sicherheitsgründen erfolgte dann der Abbruch.

Test 10: Rücksichern / Lesen auf der externen Festplatte - 146 GB Datenvolumen. Die Datenbandbreite schwankte erheblich, erreichte jedoch mit USB 3 bis zu 180 MByte/Sek. unter Windows 10 64 Bit auf einem neuen PC.

Test 10: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 21 23
1 22 23
3 23 23
6 26 23
8 27 23
11 29 23
14 30 23
15 31 23
20 33 23
23 34 24

Aus Sicherheitsgründen erfolgte dann der Abbruch.

Test 11: Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 42 GB Datenvolumen, bei bis zu 160 MB/Sek.

Test 11: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 20 15
1 21 15
3 22 15
4 23 15
5 24 15 ENDE des Kopiervorganges
6 25 15
13 26 15

Pause. Obwohl das Kopieren beendet war, heizte sich die Festplatte weiter auf. Einerseits scheint es sich um einen Nachglüheffekt zu handeln, andererseits um das Aufheizen bereits durch den normalen Stand-by-Betrieb.

Man mag sich kaum vorstellen, wie sich eine nicht belüftete externe Festplatte im Hochsommer erhitzt.

Test mit neuer Austauschfestplatte (= einer reparierten Festplatte, welche Seagate als Ersatz für die defekte externe Festplatte mir zuschickte): Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 265 GB Datenvolumen, 15.765 Dateien, bei 50 bis zu 160 MB/Sek. Übertragungsrate. Diese Festplatte war mit Plastik ummantelt, besaß jedoch hinten und oben zahlreiche Lüftungsschlitze.

Test 12: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 19 17
1 20 17
2 21 17
3 22 17
4 23 17
5 24 17
7 25 17
10 26 17
11 27 17
12 28 17
14 29 17
16 30 17
19 31 17
20 32 17
24 33 17
26 34 17
27 35 17
33 36 17
34 37 17
39 38 17 ENDE des Kopiervorganges
40 39 17 Auch nach dem Kopieren wurde die Festplatte im Leerlauf immer heißer.

Am Folgetag: Ein wirklich kalter, nasser und windiger Tag, an dem klar war, dass es Herbst wurde. Weiterer Test mit der neuen Austauschfestplatte (= einer reparierten Festplatte, welche Seagate als Ersatz für die defekte externe Festplatte mir zuschickte): Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 494 GB Datenvolumen, 17.758 Dateien, bei 50 bis zu 160 MB/Sek. Übertragungsrate. Diese Festplatte war mit Plastik ummantelt, besaß jedoch hinten und oben zahlreiche Lüftungsschlitze.

Test 13: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 14 10
1 15 10
2 16 10
3 17 10
4 18 10
6 19 10
8 20 10
9 21 10
10 22 10
13 23 10
15 24 10
17 25 10
19 26 10
21 27 10
22 28 10
25 29 10
29 30 10
31 31 10
32 32 10
36 33 10
40 34 10
47 35 10
51 36 10
52 37 10
59 38 10 ENDE des Kopiervorganges

Derartige Raumbedingungen von 10 Grad Celsius bei gleichzeitigem Durchzug dürften jedoch selten sein.

Danach folgten weitere 7 Schreibvorgänge (= Sicherungen) mit insgesamt 548 GB Daten auf die externe Festplatte. Dabei erhitzte Sie sich auf 44 Grad Celsius bei immer noch nur 10 Grad Raumtemperatur und Durchzug, der die Kühlung verbesserte.

Deshalb erfolgte dann der Abbruch wegen zu hoher Temperatur. Wobei bezweifelt werden darf, dass die meisten Fotografen in ihrer Wohnung 10 Grad Zimmertemperatur halten können.

Eine erforderliche Temperaturdifferenz von über 30 Grad zur Festplattenkühlung halte ich jedoch im Sommer für absolut illusorisch und das kontinuierliche Sichern von großen Datenmengen darauf folglich für tödlich für die Festplatte.

Nachtrag: Bis heute führte ich dutzende weiterer Tests mit anderen Festplatten bis hin zu 10 TB Speicherkapazität durch, wobei ich sie an einem modernen Windows 10 PC mit extrem schneller interner m2.SSD betrieb. Ich kam - cum grano salis - auf dieselben Ergebnisse. Selbst bei einem Test im September 2018 unter Idealbedingungen mit einer neuen Festplatte und nur USB-2-Transfer-Leistung waren es 27 Grad in 65 Minuten (von 22 auf 49 Grad). Im Extremfall muss man mit 1 Grad Erhitzung der externen Festplatte je Minute rechnen.

Fazit:

Deshalb startete ich eine völlig neue Testreihe mit der Austauschfestplatte, wobei ich das Plastik-Gehäuse komplett entfernte und die Festplatte an der freien Luft betrieb (siehe Foto unten).

Test mit der neuen Austauschfestplatte (= der reparierten Festplatte, welche Seagate als Ersatz für die defekte externe Festplatte mir zugeschickt hatte): Schreiben / Sichern auf die externe Festplatte - 980 GB Datenvolumen, 70.447 Dateien, bei 40 bis zu 140 MB/Sek. Übertragungsrate. Diese Festplatte stand senkrecht völlig frei im Luftzug. - Warnung: Führen Sie solch einen extremen Schreibtest von fast 1 TB niemals im Sommer bei einer mit Plastik umschlossenen externen Festplatte durch. Sie würde dabei überhitzen.

Test 14: Temperaturvergleich Schreiben
Minuten Temperatur der externen Festplatte in Celsius Umgebungs-Temperatur der Luft
0 15 12
1 16 12
2 17 12
3 18 12
4 19 12
6 20 12
8 21 12
9 22 12
12 23 12
14 24 12
16 25 12
17 26 12
21 27 12
24 28 12
26 29 12
32 30 12
35 31 12
48 32 12
61 33 12
96 34 12
102 33 12 - Extremer Durchzug mit ca. 4 Bft. im Zimmer.
108 32 12 - Extremer Durchzug, für die Gesundheit des Fotografen unzuträglich. Deshalb wieder reduziert.
112 33 12
124 34 12
155 34 12
156 33 12 ENDE des Kopiervorganges

Ohne Plastikumhüllung wärmte sich die externe Festplatte langsamer auf, stabilisierte sich bei knapp 35 Grad - etwa 10 Grad unter der geschlossenen Variante - und hielt mehr als zweieinhalb Stunden ununterbrochene Schreibvorgänge durch.

In zahlreichen weiteren Schreibvorgängen / Testreihen konnten diese Zahlen bestätigt werden. Niemals stieg die Temperatur der externen Festplatte im offenen Zustand über 35 Grad Celsius.

Es gelang somit der Beweis, dass:

Externe Festplatten werden umso heißer, je schneller die PCs sind, an die man sie anschließt. Denn erst sie ermöglichen die mit USB 3.# und 4.# hohen Datentransferraten. D.h. ein hochmoderner PC mit SSD wird sowohl im Lese- als auch im Schreibmodus die externe Festplatte eventuell sehr viel schneller erhitzen, während man mit einem langsamen alten Laptop diese Temperaturgrenze kaum erreicht.

Tipps zur Nutzung externer Festplatten

Da für die meisten Nutzer keine Alternative zu externen Festplatten existiert, hier einige Vorsichtsmaßregeln.

Alte externe Festplatten bezüglich der Belüftung optimieren

Externe Festplatte mit geschlossenem Plastik-Gehäuse - Unterseite

Externe Festplatte mit geschlossenem Plastik-Gehäuse. Hier ist die Unterseite zu sehen. Was so aussieht, wie Belüftungsschlitze, sind überwiegend Löcher für die Fußhalterung dieser Festplatte. Diese Seagate gehört zur der Klasse, welche man vor einigen Jahren mit einem speziellen Fuß für die Stromzufuhr und den USB 3-Anschluss verwendete. Eigentlich war das eine sinnvolle Idee, da man so nur einen Fuß mit Stromzufuhr und USB-Stecker samt zweier Kabel mit Stromstecker hatte und nur noch die vielen externen Festplatten aufstecken musste. Das sparte Platz, Geld, schonte die Umwelt und konnte sich deshalb nicht durchsetzen.

Externe Festplatte mit geschlossenem Plastik-Gehäuse - Oberseite

Externe Festplatte mit geschlossenem Plastik-Gehäuse. Hier ist die Oberseite zu sehen. Diese hier rot umrandeten Schlitze sind die einzige Luftabfuhr oben im Deckel. Sie sind weniger als einen halben Millimeter dick. Und selbst solch dünne Luftschlitze sind bereits bei vielen modernen externen Festplatten nicht mehr vorhanden.

Externe Festplatte mit offenem Plastik-Gehäuse

Externe Festplatte mit offenem Plastik-Gehäuse. Hier erkennt man sogar Öffnungslöcher im Metallchassis der Festplatte für die Lüftung.

Externe Festplatte mit offenem Plastik-Gehäuse

Externe Festplatte mit offenem Plastik-Gehäuse. Deutlich erkennt man, dass die eigentliche Festplatte rund herum mit Metall umschlossen ist, das zum Kühlen dient.

Externe Festplatte mit offenem Plastik-Gehäuse

Offenes Plastik-Gehäuse mit Deckel. Nur mit abgenommenem Deckel sind ausreichend Lüftungsschlitze vorhanden.

Offenes Plastik-Gehäuse mit gebohrten Luftlöchern

Offenes Plastik-Gehäuse mit gebohrten Luftlöchern - Außenseite.

Offenes Plastik-Gehäuse mit gebohrten Luftlöchern

Offenes Plastik-Gehäuse mit gebohrten Luftlöchern - Innenseite.

Wieder zusammengebautes Plastik-Gehäuse mit gebohrten Luftlöchern

Wieder zusammengebautes Plastik-Gehäuse mit gebohrten Luftlöchern. Die Deckkappe (rechts vorne) ließ ich weg, um die Belüftung zu optimieren.

Offenes Plastik-Gehäuse mit gebohrten Luftlöchern

Offene Festplatte - hier in einem USB-3-Steckadapter als Fuß von Seagate. Der diagonal eingeschobene hellblaue Riegel zwischen Festplatte und Fuß dient nur der sicheren Stabilisierung der Festplatte, welche ohne Plastik-Gehäuse nicht mehr so stabil steht. Und die zwei quer gelegten Stifte unter dem schwarzen Fuß / Sockel sollen nur die Lüftungsschlitze des Festplattenfußes anheben / freigeben, da die Bauteile im Fuß auch heiß werden.
Zur Klarstellung: Die Festplatte funktioniert so einwandfrei. Aber sie wird - aufgrund des aufgebrochenen Gehäuses - außerhalb der Garantie betrieben. Man darf auch nicht daran stoßen oder einen elektrisch leitenden Kontakt zu anderen Geräten herstellen. Kurzum: Zur optimalen Kühlung sollte dieses Konstrukt frei im Raum stehen. Diese kühlungsoptimierte Nutzung eignet sich wirklich nur für Mutige ohne Haustiere und Kinder. - Aber die Kühlleistung ist so am höchsten.

Externe Festplatten selbst bauen

Weitere interne Festplatten

Die wenigsten Nutzer denken wohl daran, dass man in heutige Tower-Gehäuse auch intern zahlreiche weitere Festplatten als Sicherungs-Datenträger / Backup-HDDs einbauen kann.

Vorteile

Nachteile

RAID - Festplattenbündel

Vorteile

Nachteile

Fazit RAID

NAS - Network Attached Storage sowie NDAS - Network Direct Attached Storage

Die Übergänge zwischen RAID und NAS sind fließend, und manche Nutzer vermischen und verwechseln dies auch. Aber der Ansatz für NAS (Network Attached Storage - an ein Netzwerk angeschlossener Speicher) war prinzipiell ein anderer.

Vorteile

Nachteile

Fazit NAS und NDAS

Weitere Sicherungsmedien

Selbstverständlich finden sich zahlreiche weitere magnetische, optische und magneto-optische Datenspeicher (z.B. Magnetbänder). Fast alle leiden jedoch unter dem Problem der geringen Marktdurchdringung sowie extrem proprietärer Software. Dies hat zu Folge, dass sie sich für Privatanwender kaum als langfristiges, preiswertes Medium zur massenhaften Sicherung großer Daten eignen.

Flash-Speicherkarten

USB-Sticks

Externe SSD

Kamera-Speicher

Funk-Verbindungen

Generelle Vor- und Nachteile aller magnetischen Medien

Cloud - Fremde Dienstleister

Vorteile

Nachteile

Cloud Sync Services

Web-Auftritte

Fazit Cloud

Migration

Datensicherungsarten - Strategie

Die eine perfekte Datensicherungsstrategie für alle existiert nicht. Jeder Anwender muss sein Sicherungsprofil und Backup-Verhalten selbst festlegen.

Fragen

Tipps

Dennoch kann man aus der (oft leidvollen) Erfahrung einige Tipps zur optimalen Datensicherung geben:

Software

Professionelle Datenrettung oder Selbsthilfe

Falls man dennoch einmal selbst Daten versehentlich gelöscht hat oder einen Schaden erlitten hat, siehe die ausführlichen Informationen zur Selbsthilfe und Hilfe von Dritten im neuen Artikel Datenrettung.

Mein derzeitiges Arbeits- und Sicherungskonzept

Sie müssen diesen Aufwand nicht treiben. Aber vielleicht regt er Sie dazu an, Ihr Sicherungsverhalten zu optimieren. Denn die Hauptaussage zur Datensicherung bleibt bestehen: Weg ist weg.

Wenn Sie auf die Eingangsfrage nach dem plötzlichen Verlust aller Daten nun ganz gelassen Antworten können: Ich spiele eines meiner mehreren (redundanten), aktuellen Backups ein, dann sind Sie zukünftig gewappnet.

Hilfe / Feedback

Liebe Leserinnen und Leser,

damit diese umfangreichen, kostenlosen, wissenschaftlich fundierten Informationen weiter ausgebaut werden können, bin ich für jeden Hinweis von Ihnen dankbar.

Deshalb freue ich mich über jede schriftliche Rückmeldung, Fehlerkorrekturen, Ergänzungen, Neue Informationen etc. Ihrerseits per E-Mail oder Kontakt-Formular.

Um meine Neutralität zumindest auf dem hier beschriebenen Feld der Fotografie und Videografie wahren zu können, nehme ich bewusst von keinem Hersteller, Importeur oder Vertrieb irgendwelche Zuwendungen jeglicher Art für das Verfassen der absolut unabhängigen Artikel an. Auch von Zeitschriften oder Magazinen aus dem Fotobereich erhalte ich keinerlei Zuwendungen.

Deshalb freue ich mich, wenn Sie mein unabhängiges Engagement für Sie durch einen gelegentlichen Kauf bei Amazon über die hier angegebenen Links unterstützen. Es ist gleichgültig, welches Produkt Sie über diesen Link kaufen. - Es kann auch jede andere Ware außerhalb des Fotobereiches sein. Alle Preise sind und bleiben für Sie gleich niedrig, wie wenn Sie direkt zu Amazon gehen. Aber durch Ihren Klick auf meinen Link erhalte ich evtl. Monate später eine sehr kleine prozentuale Prämie (Cents je Kauf), welche mir hilft, die hohen Kosten bei der Erstellung der Artikel zumindest teilweise zu decken. - Bitte starten Sie Ihre Einkäufe bei mir.

Herzlichen Dank an alle für Ihre bisherige Unterstützung.

Ja, ich möchte die Unabhängigkeit dieser Seite unterstützen und kaufe über diesen Link bei Amazon

Pflichtangabe: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alle derartigen sogenannten 'bezahlten Links' zu Amazon sind farblich in Rot gekennzeichnet.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude beim Fotografieren und Filmen.

Foto Video Design - Dr. Schuhmacher

Anfang

Inhalt